Datum | Nummer | Thema |
15.03.2021 | 1 | Einführung in die Geschichte der Psychotherapie, |
22.03.2021 | 2 | Psychodynamische Therapie Schulen (Freud, Jung, Adler) |
29.03.2021 | 3 | Verhaltenstherapie, Lerntheorie und Praxisanwendung |
05.04. Ostermontag | 4 | Grundlagen Nervensysteme und Neuroanatomie |
12.04.2021 | 5 | Einführung in die Grundbegriffe der Krankheitslehre |
19.04.2021 | 6 | Einführung in die Grundbegriffe der Krankheitslehre |
26.04.2021 | 7 | F0 organisch bedingte Störungen |
03.05.2021 | 8 | Therapie organisch bedingter Störfelder |
10.05.2021 | 9 | F1 Substanzinduzierte Störfelder Alkohol |
17.05.2021 | 10 | F1 Substanzinduzierte Störfelder anderer psychotroper Substanzen |
24.05. Pfingstmontag, besrechen,optional 25.05.2021 | 11 | Trauerbegleitung, Hospizarbeit |
31.05.2021 | 12 | Pharmakotherapie |
07.06.2021 | 13 | F 2 Schizophrene, schizotype und wahnhafte Störfelder |
14.06.2021 | 14 | F 2 Schizophrene, schizotype und wahnhafte Störfelder |
21.06.2021 | 15 | Notfälle |
28.06.2021 | 16 | Repetitorium F0 - F2 |
05.07.2021 | 17 | F 3 Affektive Störungen |
12.07.2021 | 18 | F 3 Affektive Störungen |
19.07.2021 | 19 | Suizid |
26.07.2021 | 20 | F4 Angst |
02.08.2021 | 21 | F4 Zwang |
06.09.2021 | 22 | F4 Anpassung, Trauma |
13.09.2021 | 23 | F4 somatoforme Störungen, dissoziative Störungen |
20.09.2021 | 24 | Repetitorium F3 und F4 |
27.09.2021 | 25 | Phasenmodelle/Therapieplanung |
04.10.2021 | 26 | Neurologische Erkrankungen |
11.10.2021 | 27 | Referate |
18.10.2021 | 28 | F 5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungsbildern |
25.10.2021 | 29 | F5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperl. Faktoren, Schlaf |
Allerheiligen, optional 02.11.2021 | 30 | F5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperl. Faktoren, Sexualität |
08.11.2021 | 31 | F 6 Persönlichkeitsstörungen |
15.11.2021 | 32 | F 6 Persönlichkeitsstörungen |
22.11.2021 | 33 | Repetitorium F 5 bis F 6 |
29.11.2021 | 34 | Entwicklungstheorie und Bindungstheorie |
06.12.2021 | 35 | F 7 Intelligenz |
13.12.2021 | 36 | F 8 Entwicklungsstörungen |
20.12.2021 | 37 | F 9 Störungen mit Beginn Kindheit und Jugend |
10.01.2022 | 38 | F 9 Störungen mit Beginn Kindheit und Jugend |
17.01.2022 | 39 | Repetitorium F 7 bis F 9 |
24.01.2022 | 40 | Somatische Krankheitsbilder mit Bezug zur Psyche |
31.01.2022 | 41 | Gesetzeskunde 1 HPG, PTG |
07.02.2022 | 42 | Gesetzeskunde 2 Unterbringung, Behandlervertrag |
14.02.2022 | 43 | Simulation Amtsarztprüfung/ Institutsprüfung |
21.02.2022 | 44 | Prüfungsvorbereitung |
28.02.2022 | 45 | Pharmakotherapie u. Gesetzeskunde Repetitorium |
07.03.2022 | 46 | Differentialdiagnosen |
14.03.2022 | 47 | Prüfungsvorbereitung |
48 | Individueller Joker Termin für Prüfungssimulation |
Kompetent, kreativ und erfolgreich
Sie erhalten zu allen Themen fertig ausgearbeitete Skripte per pdf von mir.
Ich empfehle ihnen von Anfang an nochmals ca. 2 Lernstunden wöchentlich einzuplanen.
Zusätzlich und ebenfalls von Anfang an empfehlen sich Peergroup Lernstunden um sich gegenseitig
in der Gruppe mit dem Lernen zu unterstützen.
Zeitlich gesehen in der Mitte des Vorbereitungskurs halten sie ein Referat (frei gewähltes Thema zu
Psychologie/ Psychopathologie) um die freie Rede vor anderen Menschen zu üben.
Es sind Repetitorien im Plan eingebaut um ihr Wissen weiter zu vertiefen und zu wiederholen.
Sie werden auch an meinem Institut eine schriftliche und mündliche Prüfung ablegen.
Diese Echt -Situation ist kurz vor ihrer Amtsarztprüfung. Und im Anschluss an die Institutsprüfung
werden wir gemeinsam Prüfungsvorbereitungen abhalten, um ihre persönlichen Schwächen und
Stärken nochmals zu modulieren.